Heimatverein 1998 e.V. Rieschweiler-Mühlbach
Ortmitte bis Bahnhof. Die Bahnhofstraße mit offenem Bach und die Verrohrung mit Überbau und Parkplätzen, später auch mit Bäumen bepflanzt. Die Schwarzbachbrücke.
Bahnhofstraße 16
Anwesen Rothhaar, Jarolim
Verschiedene Gebäude in der Bahnhofstrasse, wie Edelstolz Lebensmittel, Tankstelle und Bus Rothhaar sind nicht mehr vorhanden und wurden ersetzt. Auf zwei Bildern ist gut zu sehen, daß Fam. Rothhaar vor ihrem Gebäude den Bach schon überbaut hat.
Bahnhofstraße 21
Anwesen Stegner Allspach
Rieschweiler, Bahnhofstrasse Nr.21. Von der Schuhfabrik Stegner, über das Kino, dem Modegeschäft Allspach bis zum Abriss und Neubau; eine bewegte Geschichte.
Bahnhofstraße 34
Anwesen Restauration am Bahnhof, Joh Hüther,
Birkenhof, Rothhaar, Seidel, Serr
Birkenhof, ein Gasthaus mit großer Vergangenheit. Wann die "Restauration am Bahnhof" von Joh. Hüther genau entstanden ist kann nicht beziffert werden. Wahrscheinlich direkt nach dem Bau 1875 der Eisenbahnlinie Zweibrücken Landau, laut Anzeige im Jahr 1897. Der Birkenhof der Fam. Rothhaar entwickelte sich in Jahrzehnten mit Um und Anbauten zu dem heutigen Gebäude. Aushängeschild war einmal der Minigolfplatz. 2008 erwarb Herr Seidel den Birkenhof, stellte allerdings nach 6 Jahren die Bewirtschaftung wieder ein. Frank Serr hat den Birkenhof 2018 übernommen und komplett restauriert, repariert und renoviert . Seit Sommer 2024 wird der Birkenhof mit Biergarten wieder von Ines und Mathias Zapp bewirschaftet.
Heimatverein 1998 e.V. Rieschweiler-Mühlbach
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.